Das „Grüne Klassenzimmer“ am Schweizerhaus Seelow – eine Projektbeschreibung
Das „Grüne Klassenzimmer“ ist ein innovatives Lernkonzept, dass Kita-Kindern und Schüler/innen eine neue Art des Lernens mitten in der Natur der Simonschen Anlagen ermöglicht.
Beginnend 2022 mit Weidendom, Hochbeeten, Naschbeet, Barfußpfad und Riechsäulen entsteht 2025 durch ein Kooperationsprojekt von Heimatverein „Schweizerhaus Seelow“ e.V. und Auszubildenden des Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland/Abteilung 4 nun ein Bereich, der das Umweltbewußtsein, wie auch die Artenvielfalt der Natur, den Nachhaltigkeitsgedanken und den Schutz der natürlichen Ressourcen in den Mittelpunkt rückt.
Neben dem Apothekergarten, der Trockenmauer und der Kräuterspirale entstehen Bereiche für Insekten, wie ein Sandarium und eine kleine Blumenwiese, es sind 2 kleine Teiche geplant und Beete für den Anbau verschiedener Nutzpflanzen. Alle Sinne werden angesprochen, das Fühlen, Sehen, Riechen, Schmecken und Hören.
Welche Vorteile bietet das „Grüne Klassenzimmer“?
In Anlehnung an unsere Erfahrungen mit den Naturerlebnistagen, die zur Tradition in Seelow geworden sind, bieten wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern verschiedene Projektthemen an, die als Tagesveranstaltung geplant werden können.
Alles über Insekten
Wer flattert denn da über die Wiese?
Vom Ei zum Schmetterling
Bienen und Honig
Wunderwesen Käfer
Insektenquiz
Lückentext vom Ei zum Schmetterling
Arbeitsblatt „Richtig oder falsch?“
Abschluss Brötchen mit Grillwurst
Bist du noch bei Sinnen?
Sehen, hören, riechen, schmecken, tasten – unsere Sinne
Quiz „Unsere Sinne“
Experiment „Schmecken, riechen, sehen“
Experiment „Tasten und sehen“
Experiment „Optische Täuschung“
Aufbau des Auges bei Menschen und Tieren
Wir stellen Getränke mit Kräutern her und essen zum Abschluss Brötchen mit Grillwurst
Wohnen im Wald
Waldetagen und Bewohner
Alles über Wildschweine
Unser Rehwild
Wildkatze, Luchs, Wolf und Biber
Quiz „Lebensraum Wald“
Arbeitsblatt „Wer wohnt wo?“ (zuordnen)
Arbeitsblatt „Steckbrief Wildschwein“ (zuordnen)
Puzzle Rehwild (schneiden, puzzlen, kleben)
Abschluss Brötchen mit Grillwurst
Vom Ei zum Küken
Aufbau des Hühnerei`s
Quiz „Vom Ei zum Küken“
Alt oder frisch – der Test für dein Ei
Wer ist meine Mama? (zuordnen)
Arbeitsblatt „Ei-Detektive“
Was fressen kleine Küken?
Wir braten Eierkuchen und essen sie mit Apfelmus
Alles Schaf – oder was?
Naturprodukt Schafwolle
Bearbeitungsschritte der Wolle – Gruppenarbeit
Wollfäden spinnen am Spinnrad
Stricken, Häkeln, Filzen
Schafwolle als Düngemittel
Wir filzen ein Schäfchen zum Mitnehmen
Abschluss Brötchen mit Bratwurst
Unsere Narungsmittel
Bienen und Honig
Getreidearten erkennen
Nahrungsmittelvielfalt und Rohstoffe zuordnen
Heilwirkung von Pflanzen kennenlernen
Wir stellen Tee und Ringelblumensalbe her
Abschluss mit Brötchen und Bratwurst
Auf Schatzsuche im Schweizerhaus
Das Forscherheft
Die Familie Hugo Simon
Schatzsuche in 5`er Gruppen nach den Scherben des Hirschebers
Besuch der Ausstellung
Gießen der Lieblingsscherbe
Abschluss mit Brötchen und Bratwurst